ds12bonn zentrum für bewegung und schmerzfreiheit ulrike petri dechenstr 12 53115 bonn

workshops
xxx · xxx

 

ds12

schmerztherapie ↗︎ pilates · slings ↗︎ faszien ↗︎ zehenfreiheit

kurse → doodle

BODYART ↗︎ workshops schmerzfreiwoche

kalender wo in bonn

kontakt news forum

über uns räume

▶︎ ▶︎

übersicht aktuell in vorbereitung · durchgeführt · beispiele

Workshops, SchmerzfreiTage im ds12

 


aktuell

Schulter, Nacken, Hals, Arme, Hände - Schmerzen selbst behandeln und schmerzfrei werden
· Selbsthilfe bei Schulter-, Nacken-, Hals/HWS-, Arm- und Hand­-Schmerzen (HWS = Halswirbelsäule)
· 1-tätiger Workshop nach LiebscherBracht
nächster Termin · Samstag, 15. April ’23
/ mehr zum Workshop und zur Anmeldung  · · ·

Bewegte Hüfte, Ischias und Iliosakralgelenk - Schmerzen selbst behandeln und schmerzfrei werden
· Selbsthilfe bei Hüft-, Ischias- und ISG-Schmerzen (ISG = Iliosakralgelenk)
· 1-tätiger Workshop nach LiebscherBracht
nächster Termin · Samstag, 6. Mai ’23
/ mehr zum Workshop und zur Anmeldung  · · ·


in Vorbereitung / durchgeführt / Beispiele

Rücken und Bandscheiben - Schmerzen selbst behandeln und schmerzfrei werden
· Selbsthilfe bei Rücken- und Bandscheiben-Schmerzen
· 1-tägiger Workshop nach LiebscherBracht
/ mehr  · · ·

Knie und Füße - Schmerzen selbst behandeln und schmerzfrei werden
· Selbsthilfe bei Knie- und Fuß-Schmerzen
· 1-tätiger Workshop nach LiebscherBracht
/ mehr  · · ·

SchmerzfreiTage · schmerzfrei und bewegt – aber wie?
· 3-tätiger Workshop nach LiebscherBracht *
/ mehr  · · ·

Bewegen leicht und schmerzfrei · der Zusammenhang zwischen Bewegung und Schmerzen
· Schmerzen und Bewegung und was für eine Rolle die Faszien dabei spielen · nach LiebscherBracht und art of motion *
/ mehr  · · ·

Engpassdehnungen und Faszien-Rollmassagen
· ½-tägiger Workshop nach LiebscherBracht *
/ mehr  · · ·

Bewegung bei Rheuma
· nach art of motion und LiebscherBracht * / **

Born to Walk · den natürlichen Gang neu entdecken
· wie Faszien unsere Bewegungen steuern * / **

 

 

* Termine folgen · Workshops finden in der Regel an Samstagen oder Sonntagen statt, die 3-tägigen Schmerzfrei­Tage von Freitag bis Sonntag · siehe auch → kalender, → news** Beschrei­bungen folgen

Anfragen, Voranmeldungen, Vorschläge (auch der Termine) willkommen → kontakt

 

 

Workshops aktuell

ws-snhah Schulter, Nacken, Hals, Arme, Hände - Schmerzen selbst behandeln und schmerzfrei werden

Selbsthilfe bei Schulter-, Nacken-, Hals/HWS-, Arm- und Hand­-Schmerzen (HWS = Hals­wirbel­säule) · 1‑tätiger Workshop nach LiebscherBracht

Datum, Zeit · Samstag, 15. April ’23 · 10.00 - 16.00 Uhr · Einlass 9.30 / Ausklang nach 16.00 · siehe Tagesablauf unten

Ort · ds12bonn · Zentrum für Bewegung und Schmerzfreiheit, Dechenstr. 12, 53115 Bonn (→ Google-Karte, Routenplaner)

Wenn Sie
· Schmerzen im Schultergelenk, Schulterblatt
· Schmerzen im Oberarm
· Schmerzen im Hals-Nackenbereich (Halswirbelsäule, HWS)
· Bewegungseinschränkung im Hals-Nackenbereich
· Bewegungseinschränkung im Schultergelenk, in den Armbewegungen
· Steifheitsgefühl im Schulter- und Nackenbereich
· Taubheitsgefühl in den Fingern
· Carpaltunnelsyndrom
· Fingerschmerzen
haben, dann möchten wir Sie gern ansprechen.

Ziele des Workshops sind
· die wahren Ursachen der Schmerzen erkennen
· das Gefühl der Hilflosigkeit beenden
· Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Körper entwickeln
· Schmerzen selbst lindern und dauerhaft loswerden
· wieder in Schwung und Bewegung kommen
· neue Lebensfreude und Lebensqualität gewinnen
· Kraft und Flexibilität aufbauen
· endlich den Spaß am Sport wiederfinden
· bis ins hohe Alter frei von Schmerzen bleiben
· sicherer Umgang mit dem Schmerzfrei-Drücker
· und fehlerfreie Ausführung der Übungen

In diesem Workshop erlernen Sie, wie Sie Ihre Schulter-, Nacken-, Hals-, Arm- und Hand­schmerzen selbst behandeln können.
Sie erlernen die Technik der:

· Light-Osteopressur, um die schmerzverursachende Spannung aus den Myofaszien zu nehmen (Myofaszien = Muskeln und Bindegewebe)
· Faszien-Rollmassagen, um die myofaszialen Strukturen wieder flexibel/elastisch zu machen, und
· Engpassdehnungen, um die erreichte Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung der gelenkumspannenden Muskulatur dauerhaft zu erhalten und noch zu verbessern.

Mit der LiebscherBracht Light-Osteopressur wird, mit dem extra dafür entwickelten „Schmerzfrei-Drücker“, der aus einem Holzgriff und variablen Aufsätzen besteht, Druck auf die Muskelansatzstelle erzeugt. Durch den Druck entspannt sich die Muskulatur und der Schmerz lässt sofort nach.
Um die gewonnene Schmerzfreiheit oder Schmerzreduktion zu erhalten, erlernen Sie die Technik der Faszien-Rollmassagen und der Engpassdehnungen (Dehnung und Kräftigung der Muskulatur und des Bindesgewebes).

→ mehr über LiebscherBracht Schmerzbehandlung
→ mehr über Faszien

Finden Sie sich nicht mit Ihren Schmerzen ab. Sie haben es in der Hand, selbst etwas zu tun
· · · treten Sie ein in ein schmerzfreies und bewegtes Leben · · ·

Wir freuen uns auf Sie, Ihre Dozentinnen

Ulrike Petri, zertifizierte Schmerz- und Bewegungstherapeutin LiebscherBracht (→ meine Webseite dort)

Brigitte Baldes, Schmerz- und Bewegungstherapeutin LiebscherBracht

Preis · 150 €

Im Preis enthalten:
· ein leichtes Mittagessen und Getränke (Kaffee, Tee, Säfte, Wasser)
· Skript mit ausführlichen Informationen und Übungen

Die Übungsmaterialien wie Drücker-Set und Faszienrollen werden gestellt und sind nicht im Preis enthalten.
Bitte bringen Sie nicht zu weite, aber auch nicht zu eng sitzende Sportkleidung, ein Handtuch und Schreibmaterial für Ihre Notizen mit.
Für Getränke, kleine Zwischenmahlzeiten und ein leichtes Mittagessen ist gesorgt.

Anmeldung · per e-Mail an: schmerzfrei.bewegt@gmail.com
Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen, Adresse, e-Mail und Telefonnummer an. Die Anmeldung ist verbindlich.
Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine Rechnung per e-Mail. Mit Geldeingang der Kursgebühr ist Ihr Platz fest gebucht. Bitte verwenden Sie die Rechnungs-Nr. im Verwendungszweck.
Der Workshop ist auf 12 Teilnehmer begrenzt.
Bei Fragen vorab können Sie mich gern anrufen, Handy: 0152 0284 8753 (Ulrike Petri)

Bitte überweisen Sie den Betrag von 150 € bis zum 9.4.23 auf folgendes Konto:

Ulrike Petri 
Sparkasse KölnBonn
IBAN   DE81 3705 0198 1934 6689 04
BIC     COLSDE33XXX
Verwendungszweck  Rechnungs-Nr. + Ihr/e Name/n + WS + Workshop-Datum

Tagesablauf
  
9.30 Türöffnung / Empfang – Skript, Unterlagen zum Workshop werden übergeben, Drücker-Set und Faszienrollen werden leihweise gestellt
10.00 - 11.00 Theoretische Einführung:
· Zusammenhang zwischen Schmerzen und Bewegung
· Was sind Myofaszien und wie funktionieren sie?
11.00 - 12.00 Faszien-Rollmassagen
Dokumentation der Schmerzzustände nach den Faszien-Rollmassagen
12.00 - 13.00 Light-Osteopressur mit dem „Schmerzfrei-Drücker-Set“
Dokumentation der Schmerzzustände nach der Osteopressur
13.00 - 14.00 Lunch, ein leichtes Mittagessen (im Preis enthalten)
14.00 - 15.00 Bewegungstherapie / Engpassdehnungen speziell für Schulter, Nacken, Hals, Arme und Hände­
15.00 - 16.00 Dokumentation und Aufnahme der verbliebenen Schmerz­zustände
Beantworten von Fragen
nach 16.00 Austausch und Feedback / Ausklang

 

 

ws-hiisg Bewegte Hüfte, Ischias und Iliosakralgelenk - Schmerzen selbst behandeln und schmerzfrei werden

Selbsthilfe bei Hüft-, Ischias- und ISG-Schmerzen (ISG = Iliosakralgelenk) · 1‑tätiger Workshop nach LiebscherBracht

Datum, Zeit · Samstag, 6. Mai ’23 · 10.00 - 16.00 Uhr · Einlass 9.30 / Ausklang nach 16.00 · siehe Tagesablauf unten

Ort · ds12bonn · Zentrum für Bewegung und Schmerzfreiheit, Dechenstr. 12, 53115 Bonn (→ Google-Karte, Routenplaner)

Wenn Sie
· Schmerzen im Gesäß
· Hüftgelenkschmerzen
· Schmerzen in der Leiste ins Bein ausstrahlend
· Schmerzen am Becken oder Beckenrand
· Schmerzen im Bereich des Iliosacralgelenkes
· Steifheitsgefühl im unteren Rücken
· Steifheitsgefühl in der seitlichen Rumpfbeugemuskulatur
haben, dann möchten wir Sie gern ansprechen.

Ziele
· die wahren Ursachen der Schmerzen erkennen
· das Gefühl der Hilflosigkeit beenden
· Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Körper entwickeln
· Hüft- und Ischiasschmerzen selbst lindern und dauerhaft loswerden
· wieder in Schwung und Bewegung kommen
· neue Lebensfreude und Lebensqualität gewinnen
· Kraft und Flexibilität in den Beinen und Füßen aufbauen
· endlich den Spaß am Sport wiederfinden
· bis ins hohe Alter frei von Schmerzen bleiben
· sicherer Umgang mit dem Schmerzfrei-Drücker
· und fehlerfreie Ausführung der Übungen

In diesem Workshop erlernen Sie, wie Sie Ihre Hüft- und Ischiasschmerzen selbst behandeln können.
Sie erlernen die Technik der:

· Light-Osteopressur, um die schmerzverursachende Spannung aus den Myofaszien zu nehmen,
· Faszien-Rollmassagen, um die myofaszialen Strukturen (Muskeln und Bindegewebe) wieder flexibel/elastisch zu machen, und
· der Engpassdehnungen, um die erreichte Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung der gelenkumspannenden Muskulatur dauerhaft zu erhalten und noch zu verbessern.

Mit der Liebscher & Bracht Light-Osteopressur wird, mit dem extra dafür entwickelten Schmerzfrei-Drücker, der aus einem Holzgriff und variablen Aufsätzen besteht, Druck auf die Muskelansatzstelle erzeugt. Durch den Druck entspannt sich die Muskulatur und der Schmerz lässt sofort nach.
Um die gewonnene Schmerzfreiheit oder Schmerzreduktion zu erhalten, erlernen Sie die Technik der Faszien-Rollmassagen und der Engpassdehnungen (Dehnung, Kräftigung und Flexibilisierung der Muskulatur und des Bindegewebes).

→ mehr über LiebscherBracht Schmerzbehandlung
→ mehr über Faszien

Finden Sie sich nicht mit Ihren Schmerzen ab, Sie haben es in der Hand, selbst etwas zu tun
· · · treten Sie ein in ein schmerzfreies und bewegtes Leben · · ·

Wir freuen uns auf Sie, Ihre Dozentinnen

Ulrike Petri, zertifizierte Schmerz- und Bewegungstherapeutin LiebscherBracht (→ meine Webseite dort)

Brigitte Baldes, Schmerz- und Bewegungstherapeutin LiebscherBracht

Preis · 165 €

Im Preis enthalten:
· ein leichtes Mittagessen und Getränke (Kaffee, Tee, Säfte, Wasser)
· Skript mit ausführlichen Informationen und Übungen
· Buch „Ischias & ISG-Schmerzen selbst behandeln“ von Liebscher & Bracht

Die Übungsmaterialien wie Drücker-Set und Faszienrollen werden gestellt und sind nicht im Preis enthalten.
Bitte bringen Sie nicht zu weite, aber auch nicht zu eng sitzende Sportkleidung, ein Handtuch und Schreibmaterial für Ihre Notizen mit.
Für Getränke, kleine Zwischenmahlzeiten und ein leichtes Mittagessen ist gesorgt.

Anmeldung · per e-Mail an: schmerzfrei.bewegt@gmail.com
Bitte geben Sie Ihren vollständigen Namen, Adresse, e-Mail und Telefonnummer an. Die Anmeldung ist verbindlich.
Nach Ihrer Anmeldung senden wir Ihnen eine Rechnung per e-Mail. Mit Geldeingang der Kursgebühr ist Ihr Platz fest gebucht. Bitte verwenden Sie die Rechnungs-Nr. im Verwendungszweck.
Der Workshop ist auf 12 Teilnehmer begrenzt.
Bei Fragen vorab können Sie mich gern anrufen, Handy: 0152 0284 8753 (Ulrike Petri)

Bitte überweisen Sie den Betrag von 165 € bis zum 30.4.23 auf folgendes Konto:

Ulrike Petri 
Sparkasse KölnBonn
IBAN   DE81 3705 0198 1934 6689 04
BIC     COLSDE33XXX
Verwendungszweck  Rechnungs-Nr. + Ihr/e Name/n + WS + Workshop-Datum

Tagesablauf
  
9.30 Türöffnung / Empfang – Buch „Ischias & ISG - Schmerzen selbst behandeln“ und Skript, Unterlagen zum Workshop werden übergeben, Drücker-Set und Faszienrollen werden leihweise gestellt
10.00 - 11.00 Theoretische Einführung:
· Zusammenhang zwischen Schmerzen und Bewegung
· Was sind Myofaszien und wie funktionieren sie?
11.00 - 12.00 Faszien-Rollmassagen
Dokumentation der Schmerzzustände nach den Faszien-Rollmassagen
12.00 - 13.00 Light-Osteopressur mit dem „Schmerzfrei-Drücker-Set“
Dokumentation der Schmerzzustände nach der Osteopressur
13.00 - 14.00 Lunch, ein leichtes Mittagessen (im Preis enthalten)
14.00 - 15.00 Bewegungstherapie / Engpassdehnungen speziell für Hüfte und Iliosakralgelenk
15.00 - 16.00 Dokumentation und Aufnahme der verbliebenen Schmerz­zustände
Beantworten von Fragen
nach 16.00 Austausch und Feedback / Ausklang

 

 

 

Workshops in Vorbereitung / durchgeführt / Beispiele

 

ws-rbs Rücken und Bandscheiben - Schmerzen selbst behandeln und schmerzfrei werden

Selbsthilfe bei Rücken- und Bandscheiben-Schmerzen · 1‑tätiger Workshop nach LiebscherBracht

Datum, Zeit · einer der Samstage / Sonntage · 10.00 - 16.00 Uhr · Einlass 9.30 / Ausklang nach 16.00 · siehe Tagesablauf unten

Ort · ds12bonn · Zentrum für Bewegung und Schmerzfreiheit, Dechenstr. 12, 53115 Bonn (→ Google-Karte, Routenplaner)

Wenn Sie
· Schmerzen in der Brustwirbelsäule und/oder in der Lendenwirbelsäule (BWS / LWS)
· Ischiasschmerzen
· Schmerzen in der Leiste ins Bein ausstrahlend
· Schmerzen am Becken oder Beckenrand
· Schmerzen im Bereich des Iliosakralgelenkes
· Steifheitsgefühl im unteren Rücken
· Steifheitsgefühl in der seitlichen Rumpfbeugemuskulatur
haben, dann möchten wir Sie gern ansprechen.

Ziele
· die wahren Ursachen der Schmerzen erkennen
· das Gefühl der Hilflosigkeit beenden
· Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Körper entwickeln
· LWS- und BWS-Schmerzen selbst lindern und dauerhaft loswerden
· wieder in Schwung und Bewegung kommen
· neue Lebensfreude und Lebensqualität gewinnen
· Kraft und Flexibilität in der Wirbelsäule aufbauen
· endlich den Spaß am Sport wiederfinden
· bis ins hohe Alter frei von Schmerzen bleiben
· sicherer Umgang mit dem Schmerzfrei-Drücker
· und fehlerfreie Ausführung der Übungen

In diesem Workshop erlernen Sie, wie Sie Ihre Rücken- und Bandscheibenschmerzen selbst behandeln können.
Sie erlernen die Technik der:

· Light-Osteopressur, um die schmerzverursachende Spannung aus den Myofaszien zu nehmen,
· Faszien-Rollmassagen, um die myofaszialen Strukturen (Muskeln und Bindegewebe) wieder flexibel/elastisch zu machen, und
· der Engpassdehnungen, um die erreichte Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung der gelenkumspannenden Muskulatur dauerhaft zu erhalten und noch zu verbessern.

Mit der Liebscher & Bracht Light-Osteopressur wird, mit dem extra dafür entwickelten Schmerzfrei-Drücker, der aus einem Holzgriff und variablen Aufsätzen besteht, Druck auf die Muskelansatzstelle erzeugt. Durch den Druck entspannt sich die Muskulatur und der Schmerz lässt sofort nach.
Um die gewonnene Schmerzfreiheit oder Schmerzreduktion zu erhalten, erlernen Sie die Technik der Faszien-Rollmassagen und der Engpassdehnungen (Dehnung, Kräftigung und Flexibilisierung der Muskulatur und des Bindegewebes).

→ mehr über LiebscherBracht Schmerzbehandlung
→ mehr über Faszien

Finden Sie sich nicht mit Ihren Schmerzen ab, Sie haben es in der Hand, selbst etwas zu tun
· · · treten Sie ein in ein schmerzfreies und bewegtes Leben · · ·

Wir freuen uns auf Sie, Ihre Dozentinnen

Ulrike Petri, zertifizierte Schmerz- und Bewegungstherapeutin LiebscherBracht (→ meine Webseite dort)

Brigitte Baldes, Schmerz- und Bewegungstherapeutin LiebscherBracht

Tagesablauf
  
9.30 Türöffnung / Empfang –  Buch „Rücken & Bandscheiben - Schmerzen selbst behandeln“ und Skript, Unterlagen zum Workshop werden übergeben, Drücker-Set und Faszienrollen werden leihweise gestellt
10.00 - 11.00 Theoretische Einführung:
· Zusammenhang zwischen Schmerzen und Bewegung
· Was sind Myofaszien und wie funktionieren sie?
11.00 - 12.00 Faszien-Rollmassagen
Dokumentation der Schmerzzustände nach den Faszien-Rollmassagen
12.00 - 13.00 Light-Osteopressur mit dem „Schmerzfrei-Drücker-Set“
Dokumentation der Schmerzzustände nach der Osteopressur
13.00 - 14.00 Lunch, ein leichtes Mittagessen (im Preis enthalten)
14.00 - 15.00 Bewegungstherapie / Engpassdehnungen speziell für Rücken und Bandscheiben
15.00 - 16.00 Dokumentation und Aufnahme der verbliebenen Schmerz­zustände
Beantworten von Fragen
nach 16.00 Austausch und Feedback / Ausklang

 

 

ws-kfs Knie und Füße - Schmerzen selbst behandeln und schmerzfrei werden

Selbsthilfe bei Knie- und Fuß-Schmerzen · 1‑tätiger Workshop nach LiebscherBracht

Datum, Zeit · einer der Samstage / Sonntage · 10.00 - 16.00 Uhr · Einlass 9.30 / Ausklang nach 16.00 · siehe Tagesablauf unten

Ort · ds12bonn · Zentrum für Bewegung und Schmerzfreiheit, Dechenstr. 12, 53115 Bonn (→ Google-Karte, Routenplaner)

Ziele
· die wahren Ursachen der meisten Knie- und Fußschmerzen erkennen
· das Gefühl der Hilflosigkeit beenden
· Sicherheit im Umgang mit dem eigenen Körper entwickeln
· Knieschmerzen selbst lindern und dauerhaft loswerden
· wieder in Schwung und Bewegung kommen
· neue Lebensfreude und Lebensqualität gewinnen
· Kraft und Flexibilität in den Beinen und Füßen aufbauen
· endlich den Spaß am Sport wiederfinden
· bis ins hohe Alter frei von Knieschmerzen bleiben
· sicherer Umgang mit dem Schmerzfrei-Drücker
· und fehlerfreie Ausführung der Übungen

In diesem Workshop erlernen Sie, wie Sie Ihre Knie- und Fußschmerzen selbst behandeln können.
Sie erlernen die Technik der:

· Light-Osteopressur, um die schmerzverursachende Spannung aus den Myofaszien zu nehmen,
· Faszien-Rollmassagen, um die myofaszialen Strukturen (Muskeln und Bindegewebe) wieder flexibel/elastisch zu machen, und
· der Engpassdehnungen, um die erreichte Schmerzlinderung und Funktionsverbesserung der gelenkumspannenden Muskulatur dauerhaft zu erhalten und noch zu verbessern.

Mit der Liebscher & Bracht Light-Osteopressur wird, mit dem extra dafür entwickelten Schmerzfrei-Drücker, Druck auf die Muskelansatzstelle erzeugt. Durch den Druck entspannt sich die Muskulatur und der Schmerz lässt sofort nach.
Um die gewonnene Schmerzfreiheit oder Schmerzreduktion zu erhalten, erlernen Sie die Technik der Faszien-Rollmassagen und der Engpassdehnungen (Dehnung, Flexibilisierung und Kräftigung der Muskulatur und des Bindegewebes).

→ mehr über LiebscherBracht Schmerzbehandlung
→ mehr über Faszien

Finden Sie sich nicht mit Ihren Schmerzen ab, Sie haben es in der Hand, selbst etwas zu tun
· · · treten Sie ein in ein schmerzfreies und bewegtes Leben · · ·

Wir freuen uns auf Sie, Ihre Dozentinnen

Ulrike Petri, zertifizierte Schmerz- und Bewegungstherapeutin LiebscherBracht (→ meine Webseite dort)

Brigitte Baldes, Schmerz- und Bewegungstherapeutin LiebscherBracht

Tagesablauf
  
9.30 Türöffnung / Empfang – Buch „Knie - Schmerzen selbst behandeln“ und Skript, Unterlagen zum Workshop werden übergeben, Drücker-Set und Faszienrollen werden leihweise gestellt
10.00 - 11.00 Theoretische Einführung:
· Zusammenhang zwischen Schmerzen und Bewegung
· Was sind Myofaszien und wie funktionieren sie?
11.00 - 12.00 Faszien-Rollmassagen
Dokumentation der Schmerzzustände nach den Faszien-Rollmassagen
12.00 - 13.00 Light-Osteopressur mit dem „Schmerzfrei-Drücker-Set“
Dokumentation der Schmerzzustände nach der Osteopressur
13.00 - 14.00 Lunch, ein leichtes Mittagessen (im Preis enthalten)
14.00 - 15.00 Bewegungstherapie / Engpassdehnungen speziell für Knie und Füße
15.00 - 16.00 Dokumentation und Aufnahme der verbliebenen Schmerz­zustände
Beantworten von Fragen
nach 16.00 Austausch und Feedback / Ausklang

 

 

SchmerzfreiTage · schmerzfrei und bewegt – aber wie?ws-sft
Bonner SchmerzfreiTage / Tage der Schmerzfreiheit in Bonn

Datum, Zeit · 3-tägiger Workshop · Wochenende / Freitag - Sonntag

Ort · ds12bonn · Zentrum für Bewegung und Schmerzfreiheit, Dechenstr. 12, 53115 Bonn (→ Google-Karte, Routenplaner)

Integrierte Kursarten

· Engpassdehnungen, Bewegungstherapie nach LiebscherBracht
· Zeitgenössisches Pilates / Slings myo­fasziales Training von art of motion

Schmerz hat viele Gesichter – aber häufig eine Ursache

Etwa 20 Millionen Menschen in Deutschland leiden unter chronischen oder immer wieder­kehrenden Schmerzen. Dennoch fühlen sich viele Betroffene mit ihren Schmerzen allein gelassen. In unseren Schmerzfrei­Tagen nach Liebscher & Bracht (L&B) können Sie Ihre Schmerzen aktiv angehen – begleitet von einer zertifizierten L&B Bewegungs- und Schmerz­therapeutin und gemeinsam mit anderen Schmerz­patienten.

Die Schmerzfrei­Tage sind ein besonderes therapeutisches Angebot, bei dem Patienten in täglichen Einheiten mit der L&B Schmerz­therapie behandelt werden und lernen, wie sie selbst zu ihrer dauerhaften Schmerz­freiheit beitragen können. Wichtig sind, neben Ihrer individuellen Schmerz­therapie, die zweimal täglich stattfindenden Bewegungs- und Engpass­dehnungs­übungen mit Faszien­roll­massagen.

Mit der L&B Bewegungs- und Schmerz­therapie lassen sich 90% der heute am häufigsten auftretenden Schmerzen effektiv behandeln. Denn die meisten Schmerzen der heutigen Gesellschaft haben muskulär-fasziale Ursachen – als Resultat einer Lebensweise, die durch drastisch zunehmenden Bewegungs­mangel und einseitige Bewegungs­muster geprägt ist.

Die von Dr. med. Petra Bracht und Roland Liebscher-Bracht entwickelte Behandlungs­methode setzt genau hier an: Sie therapiert die Ursache der Schmerzen nachhaltig und mit besonders schnellem und zuverlässigen Behandlungs­erfolg – auf völlig natürliche Weise ohne OP oder Medikamente. Auch bei schwierigen, sogar „austherapierten“, Fällen lassen sich die Schmerzen erfolgreich behandeln – auch bei Bandscheiben­vorfällen.

Was erwartet Sie ...
· eine erfahrene und zertifizierte L&B Schmerz­therapeutin, die für Sie da ist und die Sie jederzeit ansprechen können
· die Erfahrung, dass Sie Ihren Schmerzen nicht machtlos ausgeliefert sind und selbst etwas dagegen tun können
· der Austausch mit Gleich­gesinnten, den Sie auch nach den Schmerzfrei­Tagen fortführen können
· ein schönes, grosszügiges Studio mit Garten, ruhig und entspannt doch mitten in Bonn

Ich freue mich auf Sie,

Ulrike Petri
· Schmerz- und Bewegungstherapeutin (LiebscherBracht, schmerzfrei-und-bewegt.eu)
· Kursleiterin, Trainerin PilatesSlings (art of motion, pilates-slings.eu)

 

 

Bewegen leicht und schmerzfreiws-blsf

Der Zusammenhang zwischen Bewegung und Schmerzen / Schmerzen und Bewegung und was für eine Rolle die Faszien dabei spielen.

Datum, Zeit · Sonntag (i.d.R.) · 10.00 - 15.00 Uhr / Einlass 9.30 / Ausklang ab 15.00

Ort · ds12bonn · Zentrum für Bewegung und Schmerzfreiheit, Dechenstr. 12, 53115 Bonn (→ Google-Karte, Routenplaner)

Integrierte Kursart · Schwerpunkt auf Repertoire Kurs Slings myo­fasziales Training, mit Inputs anderer Bewegungskurse und der Bewegungs- und Schmerztherapie nach LiebscherBracht.

In diesem Workshop tauchen wir ein in die faszinierende Welt der Faszien, die in und um unseren Körper wie ein Spannungsnetzwerk angeordnet sind und insbesondere für unsere Beweglichkeit, Kraftübertragung, Körperwahrnehmung und Müllentsorgung verantwortlich sind. Diese Aufgaben unterstreichen die Wichtigkeit der Pflege dieses wunderbaren Systems als Teil unseres Bewegungssystems. Faszien werden ausschließlich durch Bewegung funktionstüchtig erhalten und deshalb spielt die richtige Bewegung in unserem Alltag eine so entscheidenen Rolle. (→ mehr über Faszien)

Der Workshop ist in einen kurzen theoretischen Vortrag und einen intensiven Bewegungs­teil unterteilt.

Wir möchten Sie ermutigen, sich nicht mit Ihren Schmerzen abzufinden. Treten Sie ein in ein beweg­tes und schmerzfreies Leben – wir möchten Ihnen die Hilfe zur Selbsthilfe geben.

Unser Ansatz "bewegt und schmerzfrei" basiert auf den Methoden Zeitgenössisches Pilates / Slings myo­fasziales Training von art of motion und Schmerz- und Bewegungstherapie nach LiebscherBracht.

Wir vom ds12 Team freuen uns auf Sie

ds12 Team

Ulrike Petri
· Kursleiterin, Trainerin (art of motion, PilatesSlings Myo-Faszien)
· Schmerz- und Bewegungstherapeutin (LiebscherBracht)

Brigitte Baldes
· Pilates Trainerin, Kursleiterin · AROHA Trainerin, Kursleiterin

Michaela Falkenstein
· Entspannungstherapeutin & Entspannungspädagogin

Anne Schiffer
· Pilates Trainerin, Kursleiterin · AROHA Trainerin, Kursleiterin

 

Anmeldung / Anfrage
· e-Mail  ds12bonn@gmail.com
· Mobile  0152 0284 8753  (Ulrike Petri)

 

Tagesablauf in Übersicht

  
9.30 Türöffnung / Empfang
10.00 - 10.30 Begrüßung / Austausch / Intension
10.30 - 11.00 Kurze Einführung in die Faszienforschung
11.00 - 11.15 Kaffeepause
11.15 - 12.00 Erklärung Schmerzmodell
12.00 - 12.45 Bewegungsteil I
12.45 - 13.30 Mittagspause – vegetarisches Mittagessen und Kaffee, Tee, Wasser werden gestellt
13.30 - 14.15 Bestandsaufnahme TN Schmerzen
14.15 - 15.00 Bewegungsteil II
ab 15.00 Austausch und Feedback / Ausklang

 

 

ws-epdfrm Engpassdehnungen und Faszien-Rollmassagen
½-tätiger Workshop nach LiebscherBracht

Datum, Zeit · Sonntag (i.d.R.) · 10.00 - 13.00 Uhr (Einlass 9.30 / Ausklang nach 13.00)

Ort · ds12bonn · Zentrum für Bewegung und Schmerzfreiheit, Dechenstr. 12, 53115 Bonn (→ Google-Karte, Routenplaner)

Unser Körper entwickelt sich über einen sehr langen Zeitraum. Dabei passt er sich den Bewegungs­anforderungen seiner Umwelt best­möglich an. Die unter­einander vernetzten Funktions­ebenen entwickeln sich mit den Bewegungs­reizen. Im Umkehr­schluss bedeutet das, dass unser Körper auf all seinen Funktions­ebenen nur dann best­möglich funktionieren kann, wenn er auf die Art bewegt wird, für die er konstruiert wurde.

Durch die Engpass-Dehnungen nach Liebscher & Bracht werden aktive und passive Dehnreize, Kräftigungs- und Ansteuerungs­impulse gesetzt.

Die wichtigste Veränderung ist die Vergrößerung des Bewegungs­spielraums in den Gelenken. Die Strukturen, die bei dieser Aufgabe im Vorder­grund stehen, sind die Faszien, das Binde­gewebe. Durch die Faszien-Roll­massagen werden die myo­faszialen Strukturen (Binde­gewebe und Muskulatur), Verfilzungen und Knoten gelöst. Die Faszien-Roll­massagen bereiten den Körper optimal auf die Bewegungs­therapie vor und erleichtert die Ausführung der Übungen und erlaubt eine intensivere Dehnung. (→ mehr über Faszien)

In großen Winkeln werden die verschie­denen Muskeln in Dehnung gebracht. Durch das Anspannen und Lösen der zu dehnenden Muskulatur verbessert sich die Dehn­fähigkeit. Dadurch wird eine maximale Relaxation der zu dehnenden Muskulatur erreicht. Die Bewegungs­folge endet jeweils mit dem aktiven Halten der maximalen Dehn­position, so dass die neu erreichte Muskel­länge vom zentralen Nerven­system abgespeichert wird und für künftige Bewegungen aktiv verfügbar bleibt.

Bewegt und schmerzfrei – Bei regelmäßiger Anwendung können Sie mit der Bewegungs­therapie nach Liebscher & Bracht, den Engpass­dehnungen, den neu erreichten Grad der Schmerz­linderung bzw. Schmerz­freiheit dauerhaft halten und sogar noch weiter verbessern. Dazu gewinnen Sie ein nicht mehr gekanntes Maß an Beweglichkeit zurück.

Ich freue mich auf Sie,

Ulrike Petri
· Schmerz- und Bewegungstherapeutin (LiebscherBracht → meine Webseite dort)
· Kursleiterin, Trainerin Bewegungskurse (art of motion, PilatesSlings Myo-Faszien)

 

 

 

 

ds12
bonn

Ulrike Petri
Dechenstrasse 12
D-53115 Bonn

em  ds12bonn@gmail.com

mo  +49 152 0284 8753
0152 0284 8753

lb  Ulrike Petri | Liebscher & Bracht

na  nebenan.de  FÜR LOKALES GEWERBE

in

ulrike petri ds12 pilates slings faszien schmerztherapie liebscher & bracht bewegt und schmerzfrei art of motion deepwork by bodyart bonn köln/bonn

 

·  AGB ds12bonn  ·  Impressum  ·  Datenschutz  ·